galilaea (Latein) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ galilaea galilaeae
Genitiv galilaeae galilaeārum
Dativ galilaeae galilaeīs
Akkusativ galilaeam galilaeās
Vokativ galilaea galilaeae
Ablativ galilaeā galilaeīs

Alternative Schreibweisen:

galilea

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mittellateinisch, Architektur: die Vorhalle einer Kirche, das Kirchenportal, die / das Galiläa

Herkunft:

abgeleitet von dem Namen der Provinz „Galiläa“, die im Gegensatz zu Judäa im Neuen Testament als „heidnisches“ Land galt. Im 10. Jahrhundert n. Chr. bezeichnete man in Rom die Vorhalle einer Kirche eben als „galilea“, eben denjenigen Ort an dem sich die „Heiden“ während des Gottesdienstes aufhielten. Aus diesem mittellateinischen Substantiv leitet sich vermutlich das Substantiv Galerie ab.[1][2]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 1, Seite 602 f., Eintrag „galilaea“
[1] erstellt nach etymologischen Angaben in: Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Artikel "Gallerie", dort wird das mittellateinische Wort "galilea" in der Bedeutung "Vorhalle", "Vorraum" erwähnt.
[1] erstellt nach etymologischen Angaben in: Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1963, ISBN 3-411-00907-1, Seite 195, Artikel "Gallerie", dort wird das mittellateinische Wort "galilea" in der Bedeutung "Vorhalle", "Vorraum" erwähnt.

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Artikel „Galerie“
  2. Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1963, ISBN 3-411-00907-1