eye
eye (Englisch)Bearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Herkunft formatieren, Beispiele übersetzen |
SubstantivBearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
the eye
|
the eyes
|
Worttrennung:
- eye, Plural: eyes
Aussprache:
- IPA: [aɪ], Plural: [aɪz]
- Hörbeispiele: eye (Info) eye (US-amerikanisch) (Info), Plural: eyes (britisch) (Info) eyes (US-amerikanisch) (Info)
- Reime: -aɪ
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: Auge
- [2] das Nadelöhr
- [3] Meteorologie: das Auge: Zentrum eines Wirbelsturms
Herkunft:
- von altenglisch ege (Südhumbrisch), eage (Westsächsisch) < germanisch *augon (deutsch Auge, niederländisch oog, dänisch øie) < indogermanisch *okw- „sehen“[1]
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] He has blue eyes.
- [1] "With hardly a word spoken, but with a kindly eye, he waved me to an arm-chair, threw across his case of cigars, and indicated a spirit case and a gasogene in the corner." [2]
- [2] The needle has a round eye.
- [3] The airplane flies right into the eye of the hurricane.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] cat eye, eye-catching, eye level, eyeliner, private eye, eye candy
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „eye“
- [2] Englischer Wikipedia-Artikel „eye of a needle“
- [3] Englischer Wikipedia-Artikel „eye (cyclone)“
- [1–3] Merriam-Webster Online Dictionary „eye“
- [1–3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „eye“
Quellen:
- ↑ Online Etymology Dictionary „eye“
- ↑ Sir Arthur Conan Doyle; Adventures of Sherlock Holmes; Harper & Bros., 1892 Google Books