eulenhaft (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
eulenhaft eulenhafter am eulenhaftesten
Alle weiteren Formen: Flexion:eulenhaft

Worttrennung:

eu·len·haft, Komparativ: eu·len·haf·ter, Superlativ: am eu·len·haf·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɔɪ̯lənhaft]
Hörbeispiele:   eulenhaft (Info)

Bedeutungen:

[1] in gewisser Hinsicht mit einer Eule vergleichbar, ihr ähnlich: mit solch großen Augen, so weise oder Anderes

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Eule mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft und dem Fugenelement -n

Sinnverwandte Wörter:

[1] eulenartig

Beispiele:

[1] „Die Frau dürfte etwa 70 sein, ihre Augen wirken eulenhaft hinter den dicken Brillengläsern.“[1]
[1] „Der Kahlkopf mit den abstehenden Ohren wirkt eulenhaft.[2]
[1] „Er rieb sich die Augen und lächelte: »Ich habe geträumt«, dachte er. Aber da war er wieder, der seltsame, tiefe, quarrende Ton, das »Quoark, quoark, quoark«, und da kam es auch schon herangestrichen, ein schwarzes Ding, eulenhaft die Fittiche bewegend, zwischen denen ein langer, senkrechter, schwarzer Strich sich abhob, und verschwand in der Dämmerung.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eulenhaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „eulenhaft
[1] Duden online „eulenhaft

Quellen:

  1. Julian Hans: Baku macht mal kurz das Licht aus. In: sueddeutsche.de. 31. März 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. Februar 2021).
  2. Willi Germund: Afghanistan. In: Berliner Zeitung, 3. Dezember 2001 (zitiert nach DWDS).
  3. Hermann Löns: Tiergeschichten. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 19. Februar 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: auflehnet, auflehnte