Person Wortform
Präsens ichentlause
duentlaust
er, sie, esentlaust
Präteritum ichentlauste
Konjunktiv II ichentlauste
Imperativ Singularentlaus!
entlause!
Pluralentlaust!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entlaust haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entlausen

Worttrennung:

ent·lau·sen, Präteritum: ent·laus·te, Partizip II: ent·laust

Aussprache:

IPA: [ɛntˈlaʊ̯zn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entlausen (Info)
Reime: -aʊ̯zn̩

Bedeutungen:

[1] von Läusen befreien

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb lausen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] entflohen, entwanzen

Oberbegriffe:

[1] pflegen

Unterbegriffe:

[1] lausen

Beispiele:

[1] Im Lazarett wurden wir als erstes entlaust.

Wortbildungen:

[1] Entlausung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entlausen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentlausen
[1] The Free Dictionary „entlausen
[1] Duden online „entlausen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „entlausen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entlausen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: entlauben, entlaufen