einkeimblätterig
einkeimblätterig (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
einkeimblätterig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:einkeimblätterig |
Nebenformen:
Worttrennung:
- ein·keim·blät·te·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nkaɪ̯mˌblɛtəʁɪç], [ˈaɪ̯nkaɪ̯mˌblɛtəʁɪk]
- Hörbeispiele: einkeimblätterig (Info), einkeimblätterig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik, von Keimlingen: nur ein Keimblatt ausbildend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv eins, dem Substantiv Keimblatt und dem Suffix -erig
Synonyme:
- [1] monokotyl
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Wie schon aus dem parallelen Verlaufe der Blattnerven hervorgeht, sind die Getreidearten alle einkeimblätterig.[1]
- [1] Es sind dies einkeimblätterige Pflanzen, die am Querschnitt keine Jahrringschichten, sondern nur Gefäßbündel zeigen.[2]
- [1] Das gilt zumal für die bei Rhipogon um vorkommenden endständigen Infloreszenzen, die dadurch eine für einkeimblätterige Pflanzen höchst ungewöhnliche Tracht annehmen.[3]
- [1] Im einzelnen liegen für die verschiedenen Kulturpflanzen zahlreiche Untersuchungen vor, die Magnesiummangelsymptome sowohl für einkeimblätterige als auch für zweikeimblätterige Pflanzen ergeben haben.[4]
- [1] Ingwergewächse gehören zu den einkeimblätterigen Pflanzen. Ihre ursprüngliche Heimat ist Südasien.[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einkeimblätterige Blütenpflanzen, Gewächse, Pflanzen
Übersetzungen
Bearbeiten [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu einkeimblättrig |
- [1] Duden online „einkeimblätterig“
Quellen:
- ↑ Carl Albert Müller: Die wichtigsten Rohstoffe des Pflanzenreichs. Kurzes Lehrbuch der Warenkunde für Fachschulen und zum Selbstunterricht. F. Hirt & Sohn, 1894, Seite 8 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Josef Großmann, Franz Steininger: Fachkunde für Holzarbeiterklassen an gewerblichen Berufsschulen. I. Teil: Rohstoffkunde. 2. Auflage. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783663160083, Seite 54 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Karl Süssenguth (Herausgeber): Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München. Bände 7-8. 1968, Seite 294 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ G. Michael: Die Mineralische Ernährung der Pflanze / Mineral Nutrition of Plants. Band 4 von Handbuch der Pflanzenphysiologie Encyclopedia of Plant Physiology, Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642947292, Seite 528 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Ingwer der hübsche Scharfmacher. www.schoener-garten, 11. Januar 2016, abgerufen am 25. Juli 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):