eigenbrötlerisch (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
eigenbrötlerisch eigenbrötlerischer am eigenbrötlerischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:eigenbrötlerisch

Worttrennung:

ei·gen·bröt·le·risch, Komparativ: ei·gen·bröt·le·ri·scher, Superlativ: ei·gen·bröt·le·ri·schs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯ɡn̩ˌbʁøːtləʁɪʃ]
Hörbeispiele:   eigenbrötlerisch (Info)

Bedeutungen:

[1] nach Art eines Eigenbrötlers

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs zu Eigenbrötler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

Sinnverwandte Wörter:

[1] eigensinnig

Gegenwörter:

[1] gesellig

Beispiele:

[1] „Sie stand jedenfalls in völligem Gegensatz zu der eigenbrötlerischen Art der anderen Schwaben, die wir bis dahin kennen gelernt hatten.“[1]
[1] „Aufgrund des Mobbings, dem Laura Leonore von Schülern und Lehrern gleichermaßen ausgesetzt war, wurde sie immer verschlossener und eigenbrötlerischer.“[2]
[1] „Der eigenbrötlerische Bücherwurm hielt sich von anderen Kindern fern und sonderte sich sogar ab, wenn er auf die Rinder aufpassen musste, was zu den üblichen Aufgaben von Jungen in der Shona-Gesellschaft gehörte.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eigenbrötlerisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleigenbrötlerisch
[1] The Free Dictionary „eigenbrötlerisch
[1] Duden online „eigenbrötlerisch

Quellen:

  1. Luigi Brogna: Spätzle al dente. Neue Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2009, ISBN 978-3-548-26671-8, Seite 301.
  2. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 136.
  3. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 38.