eidesstattliche Erklärung
eidesstattliche Erklärung (Deutsch)
BearbeitenWorttrennung:
- ei·des·statt·li·che Er·klä·rung, Plural: ei·des·statt·li·che Er·klä·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯dəsˌʃtatlɪçə ɛɐ̯ˈklɛːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: eidesstattliche Erklärung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Erklärung, dass eine bestimmte Angabe der Wahrheit entspricht beziehungsweise nach bestem Wissen gemacht wurde
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Er habe die eidesstattliche Erklärung auch im Verfahren vor dem Landesgericht Linz vorgelegt.“[1]
- [1] „Bernhard Kempen: Deshalb sollten alle Doktoranden eine eidesstattliche Erklärung abgeben müssen, dass sie die Arbeit selbst geschrieben und alle Quellen genannt haben.“[2]
- [1] „Wer vor einem Notar eine für die Migrationsbehörde bestimmte eidesstattliche Erklärung (Affidavit) abgibt, die nicht der Wahrheit entspricht, kann wegen Erschleichens einer falschen Beurkundung bestraft werden.“[3]
- [1] „Drei Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten SW Bregenz haben am Mittwochnachmittag eine eidesstattliche Erklärung unterzeichnet, in der sie eine Verwicklung in Wettbetrügereien und Spielmanipulationen von sich weisen.“[4]
- [1] „Die neue Regelung läßt daher zu, daß der Zuverlässigkeitsnachweis, ebenso wie schon die Bescheinigung darüber, daß kein Konkurs erfolgt ist, durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt wird.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „eidesstattliche Erklärung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eidesstattliche Erklärung“
- [*] The Free Dictionary „eidesstattliche Erklärung“
Quellen:
- ↑ Erkenntnis des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 19. Mai 2005
- ↑ Tanjev Schultz: "Wir müssen die Abschreckung verstärken". In: sueddeutsche.de. 23. März 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .
- ↑ Strafbares Urkundendelikt. In: NZZOnline. 16. Dezember 2006, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .
- ↑ Eidesstattliche Erklärungen in Bregenz. In: Der Standard digital. 30. März 2005 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .
- ↑ Werner K. Kessler: Die Filmwirtschaft im Gemeinsamen Markt. Duncker & Humblot,, 1976, Seite 120 (Google Books, abgerufen am 3. November 2016)