dutzen (Deutsch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich dutze
du dutzt
er, sie, es dutzt
Präteritum ich dutzte
Konjunktiv II ich dutzte
Imperativ Singular dutz!
dutze!
Plural dutzt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gedutzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:dutzen

Nebenformen:

duzen

Worttrennung:

dut·zen, Präteritum: dutz·te, Partizip II: ge·dutzt

Aussprache:

IPA: [ˈdʊt͡sn̩]
Hörbeispiele:   dutzen (Info)
Reime: -ʊt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] veraltet: zu jemandem Du sagen

Herkunft:

von Du

Beispiele:

[1] Ich erlaubte meinem Dutzbruder, mich zu dutzen.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag duzen.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „duzen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: duzten


Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich dutze
du dutzt
er, sie, es dutzt
Präteritum ich dutzte
Konjunktiv II ich dutzte
Imperativ Singular dutz!
Plural dutzt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gedutzt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:dutzen

Worttrennung:

dut·zen, Präteritum: dutz·te, Partizip II: ge·dutzt

Aussprache:

IPA: [ˈdʊt͡sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] veraltet, oder noch regional: mit dem Kopf anstoßen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aneinanderstoßen

Unterbegriffe:

[1] zusammendutzen

Beispiele:

[1] Er ist mit dem Kopp gegen die Tür gedutzt.
[1] Ich hab mich beim Aufstehen an der Decke gedutzt.

Wortbildungen:

Dutzkopf

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „dutzen