dreiteilig
dreiteilig (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
dreiteilig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:dreiteilig |
Worttrennung:
- drei·tei·lig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ˌtaɪ̯lɪç]
- Hörbeispiele: dreiteilig (Österreich) (Info)
- Reime: -aɪ̯taɪ̯lɪç
Bedeutungen:
- [1] aus drei Teilen bestehend
Herkunft:
- aus Kardinalzahl drei und Substantiv Teil, analog zu zweiteilig
Beispiele:
- [1] Früher trug sie am Strand gerne ihren dreiteiligen Bikini.
- [1] Der Sender strahlt eine dreiteilige Dokumentation aus.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
|
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „dreiteilig“, Seite 362.
- [1] Duden online „dreiteilig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dreiteilig“
- [1] canoonet „dreiteilig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „dreiteilig“
- [1] The Free Dictionary „dreiteilig“