dreimalig
dreimalig (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
dreimalig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:dreimalig |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- drei·ma·lig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯maːlɪç]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯maːlɪç
Bedeutungen:
- [1] attributiv gebraucht, auch adverbial: drei Mal geschehend
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] mehrmalig
Beispiele:
- [1] „Die Bergwertung gewann der spätere dreimalige Girosieger Gino Bartali vor Remo Bertoni.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dreimalig“
- [1] canoonet „dreimalig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dreimalig“
- [1] The Free Dictionary „dreimalig“
- [1] Duden online „dreimalig“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Giro d’Italia 1935“ (Stabilversion)