degraissieren
degraissieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | degraissiere | ||
du | degraissierst | |||
er, sie, es | degraissiert | |||
Präteritum | ich | degraissierte | ||
Konjunktiv II | ich | degraissierte | ||
Imperativ | Singular | degraissiere! degraissier! | ||
Plural | degraissiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
degraissiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:degraissieren
|
Worttrennung:
- de·grais·sie·ren, Präteritum: de·grais·sier·te, Partizip II: de·grais·siert
Aussprache:
- IPA: [deɡʁɛˈsiːʁən]
- Hörbeispiele: degraissieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: mithilfe eines Löffels, einer kleinen Schöpfkelle oder saugfähigem Küchenpapier unerwünschtes Fett entfernen, das sich während des Garens auf der Oberfläche von flüssigen Speisen abgesetzt hat
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Französischen; dem französischen Verb liegt das lateinische Adjektiv crassus → la „fett, dick“ zugrunde: französisch wurde daraus gleichbedeutend gras → fr, was zusammen mit dem Präfix dé- → fr „von … weg“ zum Verb dégraisser → fr „entfetten“ wurde[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Ein Sieb mit einem Passiertuch auslegen und den Fond in einem Topf abgießen. Danach abkühlen lassen und den Fond degraissieren – entfetten.“[2]
- [1] „Die Suppe durch ein Sieb passieren und eventuell reduzieren und degraissieren.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „degraissieren“
- [1] Duden online „degraissieren“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „degraissieren“, Seite 302
- ↑ Fonds – Dunkler Kalbsfond aˈla Manfred. Abgerufen am 9. August 2011.
- ↑ Gebundene Ochsenschwanzsuppe. Abgerufen am 9. August 2011.