carpe noctem (Deutsch)

Bearbeiten

Worttrennung:

car·pe noc·tem

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:   carpe noctem (Info)

Bedeutungen:

[1] Aufforderung, das Bestmögliche aus der Nacht/dem Nachtleben zu machen im Sinne von „Genieße/Nutze die Nacht!“

Gegenwörter:

[1] carpe diem

Beispiele:

[1] „Das Motto der Kauffrau für Bürokommunikation lautet ‚carpe diem‘ — nutze den Tag. Morgen im Speicher nutzt sie sicher auch die Nacht (‚carpe noctem‘).“[1]
[1] „Dahinter steht die Einsicht, dass es vom carpe diem zum carpe noctem nur ein logischer Katzensprung ist.“[2]
[1] „Frei nach dem Motto: carpe noctem - Nutze die Nacht.“[3]
[1] „Leben und Tod, die damit verbundene Lust, den Kampf, die Hoffnung und Schwermut versuchte David Rossteutscher in seinem ‚carpe noctem‘ (Nutze die Nacht) zu greifen.“[4]
[1] „Statt ‚carpe noctem‘ gilt nun ‚carpe diem‘.“[5]
[1] „Zu ‚carpe diem‘ kommt nun ‚carpe noctem‘ - nutze die Nacht!“[6]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wortwuchs.net, carpe noctem

Quellen:

  1. Bikini-Girls hüpfen an die Cocktail-Bar. In: Berliner Kurier. Nummer 247, 9. September 2004, Seite 06.
  2. Man sagt: Sie musste zehn schreckliche Jahre durchmachen. In: Der Standard. 25. März 2005, Seite R3.
  3. Erhellende Erfahrungen für Leser zu nächtlicher Stunde. In: Aachener Zeitung. 2. November 2005.
  4. Von Körperkult bis Slapstick. In: Südwest Presse. 9. August 2010, Seite 32.
  5. Entflammt und irgendwann ausgebrannt. In: Der Standard. 17. Februar 2012, Seite 25.
  6. Carpe noctem! In: profil. 24. September 2012, Seite 74.