Person Wortform
Präsens ichbuss
busse
dubusst
er, sie, esbusst
Präteritum ichbusste
Konjunktiv II ichbusste
Imperativ Singularbuss!
busse!
Pluralbusst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gebusst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bussen

Worttrennung:

bus·sen, Präteritum: buss·te, Partizip II: ge·busst

Aussprache:

IPA: [ˈbʊsn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Süddeutschland, Österreich, umgangssprachlich: jemanden aus Zuneigung oder zur Begrüßung mit den Lippen berühren, küssen
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag busseln.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bussen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bussen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „bussen“ (digitalisierte Fassung)
[1] Bayerns Dialekte Online „bussen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Busens

Worttrennung:

bus·sen

Aussprache:

IPA: [ˈbysən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bussen (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Plural des Substantivs bus
bussen ist eine flektierte Form von bus.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag bus.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.