bildungswissenschaftlich
bildungswissenschaftlich (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
bildungswissenschaftlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:bildungswissenschaftlich |
Worttrennung:
- bil·dungs·wis·sen·schaft·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪldʊŋsˌvɪsn̩ʃaftlɪç]
- Hörbeispiele: bildungswissenschaftlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Bildungswissenschaft betreffen; in der Art der Bildungswissenschaft vorgehend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Bildungswissenschaft mit dem Suffix -lich
Beispiele:
- [1] „Die Schwerpunkte liegen in der bildungswissenschaftlichen Grundlagenforschung, der empirischen Lehr-Lern-Forschung, der fachdidaktischen Forschung sowie der Schulentwicklungsforschung.“[1]
- [1] „Neben den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen hat auch die bildungswissenschaftliche Fakultät im 30 Kilometer entfernten Brixen ihren Betrieb aufgenommen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] die Bildungswissenschaft betreffen; in der Art der Bildungswissenschaft vorgehend
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bildungswissenschaftlich“ (Korpusbelege)
Quellen:
- ↑ Die Zeit, 12.06.2013 (online); zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bildungswissenschaftlich“
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 21.04.1999; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bildungswissenschaftlich“