betiteln
betiteln (Deutsch)
BearbeitenVerb, regelmäßig
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | betitele betitle betitel | ||
du | betitelst | |||
er, sie, es | betitelt | |||
Präteritum | ich | betitelte | ||
Konjunktiv II | ich | betitelte | ||
Imperativ | Singular | betitele! betitle! betitel! | ||
Plural | betitelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
betitelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:betiteln |
Worttrennung:
- be·ti·teln, Präteritum: be·ti·tel·te, Partizip II: be·ti·telt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: mit einem Titel, einer Überschrift, einem Namen versehen
- [2] transitiv: mit einem Titel anreden
- [3] transitiv, übertragen: beschimpfen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Titel durch Konversion mit der Flexionsendung -n und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]
Synonyme:
- [1, 2] titulieren
- [2] beschimpfen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas (mit) … betiteln
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 292.
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betiteln“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „betiteln“
- [1–3] The Free Dictionary „betiteln“
Quellen: