behäbig
behäbig (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
behäbig | behäbiger | am behäbigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:behäbig |
Worttrennung:
- be·hä·big, Komparativ: be·hä·bi·ger, Superlativ: am be·häb·igs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] schwerfällig und träge im Verhalten
- [2] altertümlich oder ausladend in der Größe
Herkunft:
Synonyme:
- [1] phlegmatisch, schwerfällig
- [2] mächtig
Beispiele:
- [1] Die behäbige Alte stützte sich auf ihren Gehstock und machte sich langsam von dannen.
- [2] Im Flur steht ein behäbiger Wäscheschrank.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „behäbig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „behäbig“
- [1, 2] The Free Dictionary „behäbig“
- [1, 2] Duden online „behäbig“
Quellen: