Zwickelbier (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Zwickelbier die Zwickelbiere
Genitiv des Zwickelbiers
des Zwickelbieres
der Zwickelbiere
Dativ dem Zwickelbier
dem Zwickelbiere
den Zwickelbieren
Akkusativ das Zwickelbier die Zwickelbiere

Worttrennung:

Zwi·ckel·bier, Plural: Zwi·ckel·bie·re

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɪkl̩ˌbiːɐ̯]
Hörbeispiele:   Zwickelbier (Info)

Bedeutungen:

[1] aus Hopfen, Malz und Wasser gebrautes alkoholisches und ungefiltertes Getränk

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zwickel (landschaftlich: der Zapfhahn des Bierfasses) und Bier[1]

Synonyme:

[1] Kellerbier

Beispiele:

[1] „Zwickelbier bezeichnet im Grunde genommen eine Probe des in Reifung befindlichen Jungbieres. Früher zapfte der Braumeister aus den Fässern, in welchen sich das Jungbier befand, mittels des Zwickels (eines dünnen Hahnes, welcher durch ein extra gebohrtes Loch in das Fass getrieben wurde) vereinzelt Kostproben des Bieres ab, um seine Entwicklung beurteilen zu können.“[2]
[1] „In den beiden kupfernen Kesseln wird ab sofort schon ab Mittag gebraut - die Gäste zum Anzapfen des noch unfertigen, trüben Zwickelbieres auch mal in den Bierkeller geladen, verspricht Leopold's neuer Wirt Klaus Schumacher.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Zwickelbier
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwickelbier
[1] Duden online „Zwickelbier
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZwickelbier

Quellen:

  1. nach: Duden online „Zwickelbier
  2. Udo Meeßen: Hobbybrauer: Ein Leitfaden für Einsteiger, 2015, tredition, ISBN 9783732345625, ohne Seitenangabe
  3. Berliner Zeitung, 26.02.1997; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwickelbier