Zurückgezogenheit (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Zurückgezogenheit die Zurückgezogenheiten
Genitiv der Zurückgezogenheit der Zurückgezogenheiten
Dativ der Zurückgezogenheit den Zurückgezogenheiten
Akkusativ die Zurückgezogenheit die Zurückgezogenheiten

Worttrennung:

Zu·rück·ge·zo·gen·heit, Plural: Zu·rück·ge·zo·gen·hei·ten

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkɡəˌt͡soːɡn̩haɪ̯t]
Hörbeispiele:   Zurückgezogenheit (Info),   Zurückgezogenheit (Info)

Bedeutungen:

[1] Leben in der Abgeschiedenheit; Zustand des gewollten Fernbleibens von Artgenossen oder Geschehnissen

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zu zurückgezogen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abgeschiedenheit, Einsamkeit, Kontaktlosigkeit, Selbstisolierung

Oberbegriffe:

[1] Lebenssituation

Beispiele:

[1] Niemand bemerkte den Tod des seltsamen Fremden, der die letzten Jahre in Zurückgezogenheit verbrachte.
[1] „Sie liebte ihn, überschüttete ihn mit Zuneigung und ging sogar so weit, ihm seine Zurückgezogenheit vorzuwerfen, weil sie sich von ihm doch nichts als ein wenig Aufmerksamkeit gewünscht hätte.“[1]
[1] „Nach einigen Wochen kleinstädtischer Zurückgezogenheit ist er im Dezember 1929 nach Berlin zuückgekehrt, um dann im Juli 1930 erneut in seiner Heimatstadt am Roman zu arbeiten.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zurückgezogenheit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zurückgezogenheit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZurückgezogenheit
[1] The Free Dictionary „Zurückgezogenheit

Quellen:

  1. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 181. Französisches Original 2014.
  2. Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 200.