Zebrahengst (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Zebrahengst die Zebrahengste
Genitiv des Zebrahengstes
des Zebrahengsts
der Zebrahengste
Dativ dem Zebrahengst den Zebrahengsten
Akkusativ den Zebrahengst die Zebrahengste

Worttrennung:

Ze·b·ra·hengst, Plural: Ze·b·ra·hengs·te

Aussprache:

IPA: [ˈt͡seːbʁaˌhɛŋst]
Hörbeispiele:   Zebrahengst (Info)

Bedeutungen:

[1] Zebra männlichen Geschlechts

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zebra und Hengst

Weibliche Wortformen:

[1] Zebrastute

Oberbegriffe:

[1] Hengst

Beispiele:

[1] „Die Jäger zogen von dannen und sahen einen ungeheuren Wildreichtum, daß jedem Weidmann das Herz im Leibe hüpfte. An hundert Zebras und Gnus ästen in voller Eintracht – ein schöner Zebrahengst sicherte, wieherte und warnte.“[1]
[1] „Paaren sich ein Zebrahengst und eine Eselstute, kommt ein Zebresel, Zesel oder Zonkey heraus.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zebrahengst
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Zebrahengst
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZebrahengst

Quellen:

  1. Johannes Dose: Ein alter Afrikaner. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 23. Februar 2022).
  2. Nina Himmer: Ich glaub, mich tritt ein Zesel! In: sueddeutsche.de. 10. September 2021, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. Februar 2022).