Zahnmedizingeschichte (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Zahnmedizingeschichte
Genitiv der Zahnmedizingeschichte
Dativ der Zahnmedizingeschichte
Akkusativ die Zahnmedizingeschichte

Worttrennung:

Zahn·me·di·zin·ge·schich·te, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saːnmedit͡siːnɡəˌʃɪçtə]
Hörbeispiele:   Zahnmedizingeschichte (Info)

Bedeutungen:

[1] geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin (einschließlich der Beiträge von Personen, die sie in ihrer Zeit beeinflussten)[1]

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Zahnmedizin und Geschichte

Synonyme:

[1] Zahnmedizinhistorie

Oberbegriffe:

[1] Medizingeschichte

Beispiele:

[1] „Hauptanliegen seiner Schriftenreihe wie auch generell seiner Arbeiten ist, das junge Spezialgebiet Zahnmedizingeschichte vor allem durch methodisch solide Quellenforschung zu fördern.“[2]
[1] „Weniger bekannt sind seine hohen Fachkenntnisse zur jüngeren Zahnmedizingeschichte.[3]
[1] Bei der Durchforstung unserer eigenen Arbeitsgebiete - vorwiegend derjenigen aus der Chirurgie- und Zahnmedizingeschichte - fiel uns jedoch auf, daß zwar in der Medizingeschichtsschreibung eine Vielzahl von wundärztlich-chirurgischen Verfahren und Operationsmethoden […] beschrieben und bewertet wurden, daß jedoch die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie des Mittelalters und der Frühneuzeit bis ins 16. Jahrhundert hinein der Frage nach der Rolle und dem Stellenwert der Ästhetik bzw. der Schönheit als Ziel eines chirurgischen Eingriffes […] bislang kaum mehr als beiläufige Beachtung geschenkt wurde.“[4]
[1] „Hierin, in dieser langandauernden Aktualität, dürfte nun einer der Gründe zu sehen sein, weshalb Ryff gerade in der Zahnmedizingeschichte bzw. -geschichtsschreibung so wirkungsstark gewesen ist.“[5]
[1] Die Zahnmedizingeschichte wird mit historischen und teilweise mit ethnologischen Methoden erforscht.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Geschichte der Zahnmedizin

Quellen:

  1. R. Will, S. Will, Die Geschichte und Entwicklung der Zahnmedizin ist ein untrennbarer Teil der Medizingeschichte, Deutscher Ärzte-Verlag, Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift, 2014; 69 (3), S. 162–164.
  2. Albrecht Scholz, ‎Caris-Petra Heidel: Emigrantenschicksale: Einfluss der jüdischen Emigranten auf Sozialpolitik und Wissenschaft in den Aufnahmeländern Band 7 von Medizin und Judentum, 2004, ISBN 3935964382, Seite 265
  3. Detlef Heidemann (Herausgeber): Deutscher Zahnärzte Kalender 2014: Ein Jahrbuch der Zahnmedizin, 2013, ISBN 376913544X, Seite 6, Nachruf für Dr. Karlheinz Kimmel
  4. Ralf Vollmuth und Peter Proff: Anmerkungen zu Fragen der Ästhetik in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, in: Dominik Groß, Monika Reininger (Herausgeber); Gundolf Keil (Autor): Medizin in Geschichte, Philologie und Ethnologie: Festschrift für Gundolf Keil, 2003 (Königshausen & Neumann), ISBN 3826021762 , Seite 159
  5. Ralf Vollmuth: Traumatologie und Feldchirurgie an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit: exemplarisch dargestellt anhand der 'Grossen Chirurgie' des Walther Hermann Ryff 2001 (Franz Steiner Verlag), ISBN 3515077421, Seite 48