Xiphopagie
Xiphopagie (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Xiphopagie | die Xiphopagien |
Genitiv | der Xiphopagie | der Xiphopagien |
Dativ | der Xiphopagie | den Xiphopagien |
Akkusativ | die Xiphopagie | die Xiphopagien |
Worttrennung:
- Xi·pho·pa·gie, Plural: Xi·pho·pa·gi·en
Aussprache:
- IPA: [ˌksifopaˈɡiː]
- Hörbeispiele: Xiphopagie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Fehlbildung siamesischer Zwillinge, die am Schwertfortsatz des Brustbeines aneinandergewachsen sind
Herkunft:
- von dem neulateinischen Wort xiphopagus mit gleicher Bedeutung; der Begriff wurde durch den französischen Arzt Isidore Geoffroy Saint-Hilaire[1] geprägt
Oberbegriffe:
- [1] Fehlbildung
Beispiele:
- [1] „Die Grenze der Verwachsung nach aufwärts kann verschieden sein, so dass die Xiphopagie und Sternopagie in einander übergehen.“[2]
- [1] „Foerster rechnet zur Xiphopagie auch diejenigen Fälle, bei welchen die Verwachsung sich auch auf den unteren Theil (sic) des Sternum erstreckt.“[3]
- [1] „In mehreren arabischen Handschriften der Gothaer Bibliothek findet sich die Erzählung eines alten Falles von Xiphopagie, welcher mit dem Falle der siamesischen Zwillinge eine überraschende Aehnlichkeit darbietet…“[4]
- [1] „Diese Abbildung erläutert auf das Schönste gerade jene Art der Verwachsung, für welche Geoffroy Saint-Hilaire den Namen der Xiphopagie eingeführt hat.“[5]
- [1] „Das seltene Vorkommen eines doppelten Nabels und einer im Anfangsteil doppelten Nabelschnur bei Xiphopagie (…) würde sich so erklären, daß (sic) die Abschnürung der beiden Därme vom Dottersack nicht wie gewöhnlich innerhalb, sondern außerhalb der Bauchhöhle stattgefunden hat.“[6]
- [1] „Dr. Böhm in Gunzenhausen berichtet über einen Fall von verwachsenen Zwillingsfrüchten (Xiphopagie), welche glücklich durch die Operation getrennt wurden.“[7]
Wortbildungen:
- [1] Xiphopagus
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1]
Quellen:
- ↑ Histoire générale et particulìere des anomalies de l'organisation chez l'homme et les animaux ou Traité de tératologie, Band 3, Baillière 1836, Seite 81, nach Google Books
- ↑ Real-Encyclopadie der gesammten Heilkunde, Band 15, Urban & Schwarzenberg 1897, S. 524, zitiert nach Google Books
- ↑ Real-Encyclopadie der gesammten Heilkunde, Band 15, Urban & Schwarzenberg 1897, S. 524, zitiert nach Google Books
- ↑ Archiv fuer pathologische anatomie und physiologie und klinische Medicin, Band 53, 1871, S. 138, zitiert nach Google Books
- ↑ Berliner klinische Wochenschrift, Band 7, A. Hirschwald, 1870, S. 165, zitiert nach Google Books
- ↑ Real-Encyclopädie der gesamten Heilkunde, Band 9, Urban & Schwarzenberg 1910, S. 761, zitiert nach Google Books
- ↑ Graevell’s Notizen für praktische Ärzte über die neueseten Beobachtungen in der Medicin, Band 19, H. Helfft (Hrsg.), 1866, S. 744, zitiert nach Google Books