Wortbetonung
Wortbetonung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Wortbetonung
|
die Wortbetonungen
|
Genitiv | der Wortbetonung
|
der Wortbetonungen
|
Dativ | der Wortbetonung
|
den Wortbetonungen
|
Akkusativ | die Wortbetonung
|
die Wortbetonungen
|
Worttrennung:
- Wort·be·to·nung, Plural: Wort·be·to·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔʁtbəˌtoːnʊŋ]
- Hörbeispiele: Wortbetonung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Art und Platzierung des Akzents/der Akzente oder des Tons/der Töne im Wort
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wort und Betonung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Wortakzent
Oberbegriffe:
- [1] Betonung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Dies zeigte Stefan Kleiner nicht nur für die Konsonanten, sondern auch für Ausschnitte des Vokalsystems und die Wortbetonung.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Wortbetonung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wortbetonung“
- [*] The Free Dictionary „Wortbetonung“
Quellen:
- ↑ Philip Vergeiner: Regionale Variation in der deutschen Standardaussprache. In: Sprachdienst. Nummer Heft 1, 2017, Seite 54-56, Zitat Seite 56.