Wolgaquelle (Deutsch)

Bearbeiten
  Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: es fehlt entweder eine Referenz oder aber zitierte Beispiele, damit der Eintrag alternativ durch 5 Zitate belegt ist

Singular Plural
Nominativ die Wolgaquelle
Genitiv der Wolgaquelle
Dativ der Wolgaquelle
Akkusativ die Wolgaquelle

Worttrennung:

Wol·ga·quel·le, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvɔlɡaˌkvɛlə]
Hörbeispiele:   Wolgaquelle (Info)

Bedeutungen:

[1] Ursprung der Wolga in den Waldaihöhen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Hydronym Wolga und dem Substantiv Quelle

Oberbegriffe:

[1] Quelle

Beispiele:

[1] „Aus dem Raum Molwotizi wurde ein Aufklärungs- und Erkundungsvorstoß in Richtung Wolgaquelle und Seliger See unternommen. Die 10. Kompanie erreichte die Quelle, und wiederum standen die 21er am weitesten im Osten.“[1]
[1] „Diese allem Anschein nach populäre Verehrung der heilbringenden Wolgaquelle, zu der Kranke von weither pilgerten, lässt sich allerdings durch weitere Quellen nicht nachweisen.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten

Quellen:

  1. Kurt Werner Andres: Vergangenheit: Bewältigung oder Verdrängung?. Briefe 1940 bis 1949 im Rückblick. R.G. Fischer, Berlin 1995. ISBN 978-3895010675. Seite 116
  2. Mütterchen Wolga: Ein Fluss als Erinnerungsort, Guido Hausmann. Abgerufen am 17. Dezember 2018.