Wohnform
Wohnform (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wohnform | die Wohnformen |
Genitiv | der Wohnform | der Wohnformen |
Dativ | der Wohnform | den Wohnformen |
Akkusativ | die Wohnform | die Wohnformen |
Worttrennung:
- Wohn·form, Plural: Wohn·for·men
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Bauweise bewohnbarer Einheiten
- [2] Art und Weise des (Zusammen-)Wohnens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wohnen und Form
Beispiele:
- [1] „Roms Einwohnerschaft hatte sich halbiert; die Städte Oberitaliens waren zu primitiven Wohnformen zurückgekehrt.“[1]
- [1] „Ursprünglich mit Bisonfellen bedeckt, war das leicht zu errichtende kegelförmige Stangenzelt bei den nomadisierenden Plains- und Präriestämmen zwischen Mississippi-Missouri und Felsengebirge die übliche Wohnform.“[2]
- [2] Eine unter jungen Leuten beliebte Wohnform ist die Wohngemeinschaft.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Bauweise bewohnbarer Einheiten
[2] Art und Weise des (Zusammen-)Wohnens
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohnform“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wohnform“
Quellen:
- ↑ Annette Bruhns: Salomonischer Barbar. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 199-210, Zitat Seite 202.
- ↑ Werner Arens, Hans-Martin Braun: Die Indianer Nordamerikas. Geschichte, Kultur, Religion. C.H.Beck, München 2004, ISBN 978-3406508301, Seite 29 f.