Weltwissen (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Weltwissen
Genitiv des Weltwissens
Dativ dem Weltwissen
Akkusativ das Weltwissen

Worttrennung:

Welt·wis·sen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltˌvɪsn̩]
Hörbeispiele:   Weltwissen (Info)

Bedeutungen:

[1] das gemeinsame Wissen aller Menschen
[2] das Wissen von der Welt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Wissen

Oberbegriffe:

[1, 2] Wissen

Beispiele:

[1] Nicht einmal große Bibliotheken stellen das gesamte Weltwissen zur Verfügung.
[1] „Wikipedia hat den Zugang zum Weltwissen revolutioniert.“[1]
[1, 2] „Seit ich ihn kenne, liest er sich in Bibliotheken das Weltwissen an.“[2]
[2] Das Weltwissen eines Kindes unterscheidet sich von dem der Erwachsenen.
[2] „Wir können uns auf unser Weltwissen verlassen.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Weltwissen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltwissen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weltwissen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeltwissen

Quellen:

  1. Stefan Mey: Wer entscheidet bei Wikipedia? In: Online-Portal golem.de. 20. März 2024 (URL, abgerufen am 24. März 2024).
  2. Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 14.
  3. Elke Donalies: Himmel und Erde – Wie wir Gerichte benennen und warum wir das tun. In: Sprachreport. Nummer Heft 3, 2017, Seite 4-6, Zitat Seite 5.