Weltranglistenerste (Deutsch)

Bearbeiten
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Weltranglistenerste Weltranglistenerste
Genitiv Weltranglistenerster Weltranglistenerster
Dativ Weltranglistenerster Weltranglistenersten
Akkusativ Weltranglistenerste Weltranglistenerste
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Weltranglistenerste die Weltranglistenersten
Genitiv der Weltranglistenersten der Weltranglistenersten
Dativ der Weltranglistenersten den Weltranglistenersten
Akkusativ die Weltranglistenerste die Weltranglistenersten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Weltranglistenerste keine Weltranglistenersten
Genitiv einer Weltranglistenersten keiner Weltranglistenersten
Dativ einer Weltranglistenersten keinen Weltranglistenersten
Akkusativ eine Weltranglistenerste keine Weltranglistenersten

Worttrennung:

Welt·rang·lis·ten·ers·te, Plural: Welt·rang·lis·ten·ers·te

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltʁaŋlɪstn̩ˌʔeːɐ̯stə]
Hörbeispiele:   Weltranglistenerste (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: Sportlerin, die in der Weltrangliste ihrer Sportart den ersten Platz belegt

Männliche Wortformen:

[1] Weltranglistenerster

Oberbegriffe:

[1] Sportlerin

Beispiele:

[1] Franziska spielt im Viertelfinale gegen die Weltranglistenerste aus Honduras.
[1] Bei der Weltranglistenersten wurden verbotene Substanzen entdeckt.
[1] Die Weltranglistenersten der vergangenen Jahrzehnte kamen allesamt aus Übersee.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Duden online „Weltranglistenerste
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeltranglistenerste

Worttrennung:

Welt·rang·lis·ten·ers·te

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltʁaŋlɪstn̩ˌʔeːɐ̯stə]
Hörbeispiele:   Weltranglistenerste (Info)

Grammatische Merkmale:

Weltranglistenerste ist eine flektierte Form von Weltranglistenerster.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Weltranglistenerster.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.