Weingott
Weingott (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Weingott | die Weingötter |
Genitiv | des Weingottes des Weingotts |
der Weingötter |
Dativ | dem Weingott | den Weingöttern |
Akkusativ | den Weingott | die Weingötter |
Worttrennung:
- Wein·gott, Plural: Wein·göt·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯nɡɔt]
- Hörbeispiele: Weingott (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mythologie: Gottheit, die für den Wein steht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Gott
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Dionysos (im griechischen Raum) und Bacchus (im römischen Raum) werden als Weingötter verherrlicht. Der Wein wird vom Heilgetränk zum Volksgetränk.“[1]
- [1] „Satyre waren die Begleiter des Weingottes Dionysos und verkörperten das üppige Leben in der Natur.“[2]
- [1] „Unter uns ein wunderschönes Mosaik, fast vollständig erhalten, zeigt es das Besäufnis des Weingottes Dionysius mit Herakles.“[3]
- [1] „Die meisten Feste in der Antike waren bestimmten Göttern, wie dem Weingott Bacchus oder dem Ackergott Saturn gewidmet (Bacchanalien und Saturnalien) und fanden zu deren Ehren statt.“[4]
- [1] „Der kühne spanische Hofmaler versetzt in seinem Gemälde von 1628/29 den antiken Weingott in eine Gesellschaft von Bauern und Trinkern, die mit ihren Schlapphüten und Wämsern als Zeitgenossen des Malers und der damaligen Betrachter erscheinen.“[5]
- [1] „Nicht umsonst setzten die Griechen Osiris mit ihrem ekstatischen Weingott Dionysos gleich.“[6]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Mythologie: Gottheit, die für den Wein steht
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weingott“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weingott“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weingott“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weingott“
- [1] Duden online „Weingott“
Quellen:
- ↑ Helmut Matys: Weinbau und Weingeschichte. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7481-4299-7, Seite 118 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Walter Schafarschik: Lektüreschlüssel. Johann Wolfgang Goethe: Faust II. Reclam Verlag, 2013, ISBN 978-3-15-960196-0, Seite 43 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Lutz Dettmann: Reise nach Jerusalem. EDITION digital, 2016, ISBN 978-3-9565569-7-5, Seite 74 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Nico Ehlscheid: Die Geschichte des Kölner Karnevals. GRIN Verlag, 2010, ISBN 978-3-640-51593-6, Seite 3 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Peter Von Becker: Vom Geist des Weines. In: Der Tagesspiegel Online. 29. August 2010 (URL, abgerufen am 15. Juli 2021) .
- ↑ Berthold Seewald: Die Weltsensation vom Meeresgrund. In: Welt Online. 10. Februar 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 15. Juli 2021) .