Weinbergsbrache
Weinbergsbrache (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Weinbergsbrache
|
die Weinbergsbrachen
|
Genitiv | der Weinbergsbrache
|
der Weinbergsbrachen
|
Dativ | der Weinbergsbrache
|
den Weinbergsbrachen
|
Akkusativ | die Weinbergsbrache
|
die Weinbergsbrachen
|
Worttrennung:
- Wein·bergs·bra·che, Plural: Wein·bergs·bra·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯nbɛʁksˌbʁaːxə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Weinberg, auf dem zuvor Weinreben angebaut wurden und der zeitweilig oder dauerhaft nicht mehr wirtschaftlich genutzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Weinberg und Brache
Oberbegriffe:
- [1] Brache
Beispiele:
- [1] „In den steilen Mittel- und Unterhanglagen des Engtales dominieren dagegen Felsen, Weinberge und Weinbergsbrachen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Weinbergsbrache“
Quellen:
- ↑ Elisabeth Schmitt: Natur durch Kultur: wertvolle Lebensräume durch menschliche Nutzung am Mittelrhein. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 84-93, Zitat Seite 86.