Wasserkanne
Wasserkanne (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wasserkanne | die Wasserkannen |
Genitiv | der Wasserkanne | der Wasserkannen |
Dativ | der Wasserkanne | den Wasserkannen |
Akkusativ | die Wasserkanne | die Wasserkannen |
Worttrennung:
- Was·ser·kan·ne, Plural: Was·ser·kan·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐˌkanə]
- Hörbeispiele: Wasserkanne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kanne für Wasser
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Kanne
Oberbegriffe:
- [1] Kanne
Beispiele:
- [1] Man brachte ihr Wasserkanne und Schüssel, damit sie sich frischmachen konnte.
- [1] „Als er noch zögerte, klatschte sie flink ein paarmal in die Hände, ergriff die beiden Wasserkannen und bedeutete ihm mit einem knappen Rucken des Kopfes, als wäre Eile geboten, ihr zu folgen.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Kanne für Wasser
|
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wasserkanne“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserkanne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wasserkanne“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wasserkanne“
Quellen:
- ↑ Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 10 f. Entstanden in der Zeit 1942 - 1946.