Wallkrone
Wallkrone (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wallkrone | die Wallkronen |
Genitiv | der Wallkrone | der Wallkronen |
Dativ | der Wallkrone | den Wallkronen |
Akkusativ | die Wallkrone | die Wallkronen |
Worttrennung:
- Wall·kro·ne, Plural: Wall·kro·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈvalˌkʁoːnə]
- Hörbeispiele: Wallkrone (Info)
Bedeutungen:
- [1] höchster Abschnitt/Kamm eines Walls
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wall und Krone
Oberbegriffe:
- [1] Krone
Beispiele:
- [1] „Heute laufen Jogger die Wallkrone entlang, kiebitzende Touristen erhoffen sich einen Blick zurück in die keltische Geschichte.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Kamm eines Walls
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wallkrone“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wallkrone“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wallkrone“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wallkrone“
Quellen:
- ↑ Dirk Husemann, Jutta Wieloch: Wo das Handwerk goldenen Boden hatte. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017 , Seite 68-77, Zitat Seite 68.