Wahrsagekalender (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Wahrsagekalender die Wahrsagekalender
Genitiv des Wahrsagekalenders der Wahrsagekalender
Dativ dem Wahrsagekalender den Wahrsagekalendern
Akkusativ den Wahrsagekalender die Wahrsagekalender

Worttrennung:

Wahr·sa·ge·ka·len·der, Plural: Wahr·sa·ge·ka·len·der

Aussprache:

IPA: [ˈvaːɐ̯zaːɡəkaˌlɛndɐ]
Hörbeispiele:   Wahrsagekalender (Info)

Bedeutungen:

[1] Kalender, der zum Vorhersehen der Zukunft dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wahrsagen und dem Substantiv Kalender mit dem Fugenelement -e

Oberbegriffe:

[1] Kalender

Beispiele:

[1] „Kein astronomisches Phänomen kann die Länge des Wahrsagekalenders begründen […].“[1]
[1] „Der zweite Kalender war ein Wahrsagekalender mit 260 Tagen.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wahrsagekalender
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahrsagekalender

Quellen:

  1. Berthold Riese: Die Maya. Geschichte, Kultur, Religion. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck, München 1995, ISBN 978-3-406-39826-1, Seite 49.
  2. Neil Morris: Mayas, Azteken, Inkas. Tessloff Verlag, Nürnberg 2003, ISBN 978-3-7886-1341-9, Seite 12 (zitiert nach Google Books)