Waffen-SS (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Waffen-SS
Genitiv der Waffen-SS
Dativ der Waffen-SS
Akkusativ die Waffen-SS

Worttrennung:

Waf·fen-SS, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvafn̩ʔɛsˌʔɛs]
Hörbeispiele:   Waffen-SS (Info)

Bedeutungen:

[1] der militärisch bewaffnete Teil der nationalsozialistischen Parteitruppe SS

Herkunft:

[1] Das früheste bekannte Dokument, das den Begriff Waffen-SS verwendet, ist ein SS-Befehl vom 7. November 1939, in dem Angehörige der Allgemeinen SS darauf hingewiesen werden, dass sie Reserveführer in der Waffen-SS und der Polizei werden könnten. Dabei erscheint Waffen-SS als Sammelbezeichnung für die „bewaffneten Einheiten der SS und Polizei“.[1]

Oberbegriffe:

[1] paramilitärische Organisation

Beispiele:

[1] „Die Waffen-SS hatte im Krieg den Ruf, besonders rücksichtslos gegenüber Gefangenen und der Zivilbevölkerung zu sein.“[2]
[1] „Das gestand die junge Frau eines Tages der Mutter, dabei betonend, es sei die Waffen-SS gewesen.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Waffen-SS
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waffen-SS
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaffen-SS

Quellen:

  1. Bundesarchiv: Slg. Schum./v. 432, Bd. 2
  2. Wikipedia-Artikel „Waffen-SS
  3. Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 111. Erstausgabe 2012.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: WaffenG, Waffengesetz, Waffensystem