|
Wortart:
|
Substantiv, m
|
Trennung:
|
Ze·drach·baum, Plural: Ze·drach·bäu·me
|
Aussprache:
|
[ˈt͡seːdʁaxˌbaʊ̯m]
|
Herkunft:
|
Der Bestandteil Zedrach- sowie das Artepitheton azedarach sollen, wie das Artepitheton des Nimbaumes (Antelaea azadirachta), einerseits zurückgehen auf persisches آزاددرخت (DMG: āzād-diraḫt) → fa , dessen wörtliche Bedeutung häufig als ‚prächtiger Baum‘ angegeben wird, jedoch eigentlich ‚freier Baum‘ bedeutet, da zumindest der Nimbaum befreiend als Purgans oder Anthelminthikum diente. Näheres ist dem Eintrag zu entnehmen.
|
|