Viskose
Viskose (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Viskose | — |
Genitiv | der Viskose | — |
Dativ | der Viskose | — |
Akkusativ | die Viskose | — |
Worttrennung:
- Vis·ko·se, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] matt glänzende, seidenartige Kunstfaser aus Zellstoff
Herkunft:
- Künstliche Bildung zu viskos.
Synonyme:
- [1] Viskosefaser
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Spannbetttuch besteht aus 50% Baumwolle und 50% Viskose.
- [1] „Mamas Ankleidekammer war voll von solchen Ausgehkleidungsstücken, dünnen Kleidern und Seidenblusen, Wickelkleidern aus Viskose, selbst für ein Essen im Søilen, Mos Nobelrestaurant, kamen sie mir zu fein vor.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Zellulose
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Viskose“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Viskose“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Viskose“
Quellen:
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 45. Norwegisch 2019.