Videoabend
Videoabend (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Videoabend
|
die Videoabende
|
Genitiv | des Videoabends
|
der Videoabende
|
Dativ | dem Videoabend
|
den Videoabenden
|
Akkusativ | den Videoabend
|
die Videoabende
|
Worttrennung:
- Vi·deo·abend, Plural: Vi·deo·aben·de
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdeoˌʔaːbn̩t]
- Hörbeispiele: Videoabend (Info), Videoabend (Info)
Bedeutungen:
- [1] Abend, an dem gemeinsam ein Video/Videos angesehen wird/werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Video und Abend
Oberbegriffe:
- [1] Abend
Beispiele:
- [1] „Robert, Dietrich und ich haben einen gemeinsamen Videoabend geplant.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Videoabend“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Videoabend“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Videoabend“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Videoabend“
Quellen:
- ↑ Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 156.