Versifikation
Versifikation (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Versifikation | die Versifikationen |
Genitiv | der Versifikation | der Versifikationen |
Dativ | der Versifikation | den Versifikationen |
Akkusativ | die Versifikation | die Versifikationen |
Worttrennung:
- Ver·si·fi·ka·ti·on, Plural: Ver·si·fi·ka·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [fɛʁzifikaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Versifikation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Gestaltung eines Textes in Versen und Ergebnis davon
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs versifizieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ation (plus Konsonantenwechsel am Stammende)
Beispiele:
- [1] „Der Grund, den er angibt, ist die Monotonie bei monoschematischer Versifikation, vulgo: es leiert.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Gestaltung eines Textes in Versen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Versifikation“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versifikation“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Versifikation“
Quellen:
- ↑ Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 252.