Versenkung
Versenkung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Versenkung | die Versenkungen |
Genitiv | der Versenkung | der Versenkungen |
Dativ | der Versenkung | den Versenkungen |
Akkusativ | die Versenkung | die Versenkungen |
Worttrennung:
- Ver·sen·kung, Plural: Ver·sen·kun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɛŋkʊŋ]
- Hörbeispiele: Versenkung (Info)
- Reime: -ɛŋkʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Handlung, mit der erreicht wird, dass ein Schiff oder ein anderer Gegenstand nicht mehr auf dem/im Wasser schwimmen kann
- [2] intensive Konzentration auf ein Thema
- [3] Theater: Vorrichtung zur Absenkung (eines Teils) der Bühne
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs versenken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Unterbegriffe:
- [1, 2] Selbstversenkung
Beispiele:
- [1] „Zufällig gleichzeitig traf die Nachricht über die Versenkung des britischen Passagierdampfers Lusitania durch ein U-Boot in der Irischen See ein.“[1]
- [2] „Hierbei tritt ein Mönch, frei von Leidenschaften und üblen Gedanken, in die erste, von Freude und Glück erfüllte Stufe der Versenkung ein, die von Überlegung und Nachsinnen begleitet ist und durch Abgeschiedenheit vom weltlichen Leben gewonnen wird.“[2]
- [3] „Die Versenkung, in der Judas verschwindet, befindet sich rechts zum Rand der Bühne hin, unter einem künstlichen Baum mit vielen Ästen.“[3]
- [3] übertragen: „Und wenn einer der Jungen meuterte oder die Lust an den Zusammenkünften verlor, wurde er bestraft oder er verschwand in der Versenkung.“[4]
- [3] übertragen: „Ich kann doch nicht nach all der Zeit aus der Versenkung auftauchen, um mal eben kurz hallo zu sagen.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [2] intensive Konzentration auf ein Thema
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Versenkung“
- [(1), 2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versenkung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Versenkung“
- [(1), 2, 3] The Free Dictionary „Versenkung“
- [(1), 2, 3] Duden online „Versenkung“
Quellen:
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 169 . Kursiv gedruckt: Lusitania.
- ↑ Christiane Willers; Karl E. Grözinger (Herausgeber): Hinduismus, Buddhismus. BWV, Berlin 2009, Seite 95 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Andrea Camilleri: Der zweite Kuss des Judas. BASTEI LÜBBE, 2011 (übersetzt von Christiane von Bechtolsheim) (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Else Reimann: Sechzig Jahre danach. BoD – Books on Demand, 2010 (Google Books)
- ↑ Barbara Kunrath: Schwestern bleiben wir immer. Ullstein eBooks, 2016 (Zitiert nach Google Books)