Verlosung
Verlosung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verlosung | die Verlosungen |
Genitiv | der Verlosung | der Verlosungen |
Dativ | der Verlosung | den Verlosungen |
Akkusativ | die Verlosung | die Verlosungen |
Worttrennung:
- Ver·lo·sung, Plural: Ver·lo·sun·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Verfahren, bei dem festgestellt wird, auf welche Lose welche Gewinne entfallen
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verlosen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Auslosung, Losverfahren
Oberbegriffe:
- [1] Gewinnspiel
Beispiele:
- [1] „Gegen halb elf sollte die Verlosung anfangen, niemand durfte die letzten Busse und Bahnen verpassen, die um Mitternacht fuhren.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Verfahren, bei dem festgestellt wird, auf welche Lose welche Gewinne entfallen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Verlosung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verlosung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verlosung“
- [1] The Free Dictionary „Verlosung“
- [*] Duden online „Verlosung“
Quellen:
- ↑ Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 299.