Untergriff (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Untergriff die Untergriffe
Genitiv des Untergriffes
des Untergriffs
der Untergriffe
Dativ dem Untergriff den Untergriffen
Akkusativ den Untergriff die Untergriffe

Worttrennung:

Un·ter·griff, Plural: Un·ter·grif·fe

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐˌɡʁɪf]
Hörbeispiele:   Untergriff (Info)

Bedeutungen:

[1] Greifen des Turngeräts von unten
[2] umschlingender Griff über den Hüften beim Ringen
[3] österreichisch: Beleidigung oder versteckter Angriff

Herkunft:

zum Verb untergreifen[1]

Beispiele:

[1] Beim Untergriff zeigen die beiden Handinnenflächen nach oben.
[2] Um den Untergriff ringen. Es handelt sich darum, wer von zweien den andern unter den Armen um die Hüften fassen und diesen Griff (den sogen. Untergriff) eine gewisse, z. B. vom Lehrer durch Zählen bestimmte Zeit hindurch beibehalten kann.[2]
[3] Die österreichische Kabaretttradition stellt wohl ein Spezifikum dar. Lieder, in denen der Hang zur Parodie, zur Satire, zum beißenden Untergriff zum Ausdruck kommt, verbunden mit Ansätzen zu theatralischer Darstellung, gab es schon in der Altwiener Volkskomödie, dann bei Nestroy in Form von Couplets.[3]

Wortbildungen:

untergriffig

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Untergriff
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Untergriff
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Untergriff
[1–3] Duden online „Untergriff
[1] wissen.de „Untergriff

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Untergriff
  2. Anleitung für den Turnunterricht in Knabenschulen: Gerät- und Gesellschaftsübungen. Abgerufen am 21. Mai 2016.
  3. Österreich 1945-1995: Gesellschaft, Politik, Kultur, Reinhard Sieder, Heinz Steinert, Emmerich Tálos. Abgerufen am 21. Mai 2016.