Umlauflift (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Umlauflift die Umlauflifte
Genitiv des Umlauflifts der Umlauflifte
Dativ dem Umlauflift den Umlaufliften
Akkusativ den Umlauflift die Umlauflifte
 
[1] Umlauf-Schlepplift
 
[1] Schema eines Paternosters
 
[1] Schema eines Wasserskilifts

Alternative Schreibweisen:

Umlauf-Lift

Worttrennung:

Um·lauf·lift, Plural: Um·lauf·lif·te

Aussprache:

IPA: [ˈʊmlaʊ̯fˌlɪft?
Hörbeispiele:   Umlauflift (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Lift, eine Seilbahn oder ein Aufzug, der ein endloses, dauernd umlaufendes Fördermittel (Seil, Kette) hat

Herkunft:

Kompositum aus Umlauf und Lift

Synonyme:

[1]

Sinnverwandte Wörter:

Umlaufaufzug, Umlaufbahn

Gegenwörter:

[1] Pendellift

Oberbegriffe:

[1] Transportmittel

Beispiele:

[1] „Weiters entstand ein Umlauflift für die übenden Soldaten in der Näher zur Winterleiten-Hütte.“[1]
[1] „1979: Erneuerung des Pendelliftes auf einen Stemag Umlauflift[2]
[1] „1961 Bau des ersten Pendlerliftes und in den Jahren 1965 bis 1968 entstanden die beiden Umlauflifte mit einer Kapazität von 1300 Personen pro Stunde.“[3]
[1] „Der rüstige Mann bediente seinerzeit den ersten Schlepplift, den einer seiner fünf Brüder aufgestellt hatte. Der 300 Meter lange Umlauflift ist längst Geschichte.“[4]
[1] „1961: Ein Pendellift wird für Schifahrer gebaut. 1962: Aufgrund des enormen Zustromes an Schifahrern wird der erste Umlauflift im Bezirk errichtet.“[5]
[1] „1938 wurde der erste Umlauflift mit Einfachbügel in Zürs am Arlberg in Betrieb genommen.“[6]
[1] „So entstand 1958 der 1. Pendel-Schilift der Weststeiermark, dem 1961 der 1. Umlauflift folgte.“[7]
[1] „Der Umlauflift wurde von der Firma Leitner in Sterzing/Südtirol nach dem neuesten Stand der Technik angefertigt. Der Schlepplift hatte eine Länge von 300 m und konnte in der Stunde 920 Personen befördern.“[8]
[1] „Zu den Ski-Anlagen gehören zwei Sessellifte und sechs stationäre Umlauflifte sowie mehrere mobile Schlepplifte.“[9]
[1] „1985: Ersetzung des ausgedienten Pendelliftes auf dem Bründlberg durch einen Umlauflift (Tellerlift).“[10]
[1] „Aus Naturschutzgründen wurden hier keine Schleppankerlifte installiert, sondern so genannte Umlauflifte mit Mitnehmerbügel. Dadurch entfallen die störenden Liftmasten.“[11]
[1] „Sie besteht aus einem endlosen Doppelstahlseil, das etwa acht Meter über der Wasseroberfläche lokalisiert ist. An diesem Umlauflift befindet sich etwa alle 80 Meter ein Bügel-Paar, der sogenannte Mitnehmer.“[12]
[1] „Die 45 Jahre alte rote Gondelbahn soll durch einen Umlauflift ersetzt werden.“[13]
[1] „Er [Paternoster im Haus der Industrie] wurde 1911 von Kaiser Franz Joseph eröffnet und ist einer der letzten beiden Umlauflifte in Wien, die noch im Originalzustand erhalten sind.“[14]
[1] „So wird beispielsweise der Umlauflift im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz ständig überprüft, ebenso im Wiener Rathaus.“[15]
[1] „Denn das Einsteigen in den alten Umlauflift im NIG der Uni Wien sorgte auch bei routinierten Paternosterfahrern bisweilen für Nervosität.“[16]
[1] „Das Lager für Kleinteile erstreckt sich nun über zwei Etagen und ist mit einem Umlauflift ausgerüstet.“[17]
[1] „Herzstück der neuen, über 13 Meter hohen Halle sind das Kleinteile-Lager mit Umlauflift sowie die Kragarm-Regale.“[18][19]
[1] „In den Nachschub von Produktionslinien integrierte Umlauflifte scheinen für Elektronikhersteller, die mit Surface Mounted Devices (SMD) arbeiten, eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte zu sein.“[20]

Wortbildungen:

Umlaufschlepplift, Bügelumlauflift, Umlaufschlepplift, Kabinenumlauflift, Bügelumlauflift

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Umlauflift

Quellen:

  1. Stefan Bader: Die Absolventen der Militärakademie: die Ausmusterungsjahrgänge 1956 und 1957. 13, Heeresgeschichtliches Museum, Wien 2007, ISBN 978-3-902551-03-0, Seite 106
  2. Josef Wimmer: Die Chronik vom Wimmerlift. In: wimmerlift.at. 2. Januar 2016, abgerufen am 6. Januar 2016.
  3. Sechs Jahrzehnte „Skiclub Ried“ – vom Pionier zum Ski-Guide. In: sc-ried.at. Skiclub Ried, 2013, abgerufen am 6. Januar 2016.
  4. Joachim Hofmeister: Wintersport-Idylle hoch über dem Inn. In: HNA.de (Hessische/Niedersächsische Allgemeine). 21. Dezember 2012, abgerufen am 6. Januar 2016.
  5. Die Chronologie. In: klugbauer.at. Familie Klug (Reinischkogel), 2013, abgerufen am 6. Januar 2016.
  6. Der Schlepplift, eine aussterbende Spezies? In: kleinezeitung.at. 1. Februar 2015, abgerufen am 6. Januar 2016.
  7. Friedrich Huemer: Trahütten – immer einen Schritt voraus oder Trahütten das Dorf der weststeirischen Pioniere. In: trahuetten.at/KulturamBerg/. Kulturkreis Tahütten, 30. Oktober 2007, Seite 1-2, abgerufen am 6. Januar 2016 (PDF).
  8. Karl Wurzer: Vor 50 Jahren: Lift- und Seilbahnprojekte in Volders und Wattens. In: Volderer Gemeindeblatt. 33, Nummer 1, Volders 2008, Seite 11 (volders.tirol.gv.at (PDF), abgerufen am 6. Januar 2016)
  9. Vitoschagebirge. In: bulgarien-erleben.de. Abgerufen am 6. Januar 2016.
  10. Chronik von Haslach an der Mühl. In: breitwieser.cc. 27. Juni 2015, abgerufen am 6. Januar 2016.
  11. Skigebiet Hohe Bracht - Wo sich Sport und Natur nicht stören. In: wa.de. 21. Dezember 2011, abgerufen am 6. Januar 2016 (Anzeige).
  12. tb: Wasserski: Die Kraft der Seilbahn nutzen. In: t-online.de. 18. Juni 2010, abgerufen am 6. Januar 2016.
  13. News. Nummer 2, News, Wien 1995, Seite 149
  14. Marliese Mendel, Alexandra Gruber: 50 Dinge, die ein Wiener getan haben muss. Styriabooks, 2015, ISBN 9783990404065, 15: Die letzten Runden der Paternoster, Seite 85 (unpaginiert)
  15. Rebecca Ungerboeck: Paternoster: Alter Lift, fast ausgestorben. In: Der Standard. Wien 21. Juli 2008 (derstandard.at, abgerufen am 6. Januar 2016)
  16. Prokrastinieren und reisen bis zum (Ab-)Schluss. In: DiePresse.com. 25. Februar 2014, abgerufen am 6. Januar 2016.
  17. Umbauarbeiten der NOVA WERKE AG abgeschlossen. In: novaswiss.ch. 2006, abgerufen am 6. Januar 2016.
  18. Die Hallen von Sinsheim. Alfred Bohn rüstet sich für die Zukunft. Pressemeldung. In: Bauen und Technik. Nummer 4, August 2011, Seite 15 (baustoffmarkt-online.de (PDF), abgerufen am 6. Januar 2016)
  19. al bohn nimmt neue Lager- und Produktionshalle in Betrieb. Betriebsabläufe am „Römerhof“ optimiert. In: bm-online. 3. August 2011, abgerufen am 6. Januar 2016.
  20. Je simpler die Lösung, desto weniger Fehler. In: Logistik & Fördertechnik. Nummer 7/8, 12. August 2014, Seite 26 (logistik-online.ch (PDF), abgerufen am 6. Januar 2016)