Ultranationalismus
Ultranationalismus (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ultranationalismus | — |
Genitiv | des Ultranationalismus | — |
Dativ | dem Ultranationalismus | — |
Akkusativ | den Ultranationalismus | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ul·t·ra·na·ti·o·na·lis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʊltʁanat͡si̯onaˌlɪsmʊs]
- Hörbeispiele:
Ultranationalismus (Info)
Bedeutungen:
- [1] extreme, radikale Form von Nationalismus
Oberbegriffe:
- [1] Nationalismus
Beispiele:
- [1] „Eine weitere Partei im linken Spektrum war die 1966 gegründete afghan mellat, die sich als sozialdemokratische Partei definierte, aber gleichzeitig für einen paschtunischen Ultranationalismus eintrat.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] extreme, radikale Form von Nationalismus
- [1] Wikipedia-Artikel „Nationalismus“ (dort auch „Ultranationalismus“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ultranationalismus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ultranationalismus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ultranationalismus“
Quellen:
- ↑ Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 91/92 .