Tops
Tops (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Tops |
Genitiv | — |
der Tops |
Dativ | — |
den Tops |
Akkusativ | — |
die Tops |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Tops
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔps
Bedeutungen:
- [1] Darts: Doppelfeld der 20
Beispiele:
- [1] „Haben Sie beispielsweise auf eine Restpunktzahl von 40 Punkten heruntergespielt […], so haben Sie nun die Chance, gleich mit dem ersten Dart in die Tops das Leg zu beenden.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Richard W. von Romatowski-Sohlbach: Darts. Technik - Training - Methodik. 4., überarbeitete Auflage. Meyer & Meyer Verlag, Aachen 2012, ISBN 978-3-89899-759-1, Seite 131 (Glossar, Google Books)
Quellen:
- ↑ Richard W. von Romatowski-Sohlbach: Darts. Technik - Training - Methodik. 4., überarbeitete Auflage. Meyer & Meyer Verlag, Aachen 2012, ISBN 978-3-89899-759-1, Seite 72 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
Worttrennung:
- Tops
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular des Substantivs Top
- Nominativ Plural des Substantivs Top
- Genitiv Plural des Substantivs Top
- Dativ Plural des Substantivs Top
- Akkusativ Plural des Substantivs Top
Tops ist eine flektierte Form von Top. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Top. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |