Tonkünstler (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Tonkünstler die Tonkünstler
Genitiv des Tonkünstlers der Tonkünstler
Dativ dem Tonkünstler den Tonkünstlern
Akkusativ den Tonkünstler die Tonkünstler

Worttrennung:

Ton·künst·ler, Plural: Ton·künst·ler

Aussprache:

IPA: [ˈtoːnˌkʏnstlɐ]
Hörbeispiele:   Tonkünstler (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben, Musik: Künstler, der musikalische Werke schafft
[2] besonders begabter Musiker

Herkunft:

Determinativkompositum aus Ton und Künstler

Synonyme:

[1] Komponist; gehoben: Tondichter, Tonmaler, Tonschöpfer; veraltet: Kompositeur, Tonsetzer
[2] Virtuose

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Tonkünstlerin

Beispiele:

[1] „Der Tonkünstler orientierte sich in seinem Schaffen an Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann und Wolfgang Amadeus Mozart.“[1]
[1] „Dafür wird er dann aber auch mit größtmöglicher künstlerischer Ernsthaftigkeit seitens der Tonkünstler und ihres Kapellmeisters belohnt.“[2]
[1, 2] „Während sich der Tonkünstler über Fragen der Besetzung ausließ, vor allem über die vier Gesangssolisten, warf der Archivar Leonhard einen fragenden Blick zu.“[3]
[2] „Des kühlen Wetters wegen war das Auftakt-Konzert in den Richard-Strauss-Saal verlegt worden, doch etwa 150 Gäste waren begeistert und belohnten die Arbeit der Tonkünstler mit minutenlang rauschendem Beifall.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Tonkunst“ (dort auch „Tonkünstler“)
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tonkünstler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tonkünstler
[1, 2] The Free Dictionary „Tonkünstler
[1] Duden online „Tonkünstler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTonkünstler
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Tonkünstler“ auf wissen.de
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „Komponist“ auf wissen.de (dort auch „Tonkünstler“)
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tonkünstler

Quellen:

  1. 200 Jahre Forellenquintett: Kammerorchester gestaltet gut besuchtes Konzert in St. Vinzenz. In: merkur.de. 27. November 2019, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 14. Juli 2020).
  2. Frederik Hanssen: Zum 70. des Dirigenten Marek Janowski. In: Der Tagesspiegel Online. 18. Februar 2009 (URL, abgerufen am 14. Juli 2020).
  3. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 225. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
  4. Kurorchester spart nicht an der Qualität. In: merkur.de. 19. Mai 2003, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 14. Juli 2020).