Teilmenge
Teilmenge (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Teilmenge
|
die Teilmengen
|
Genitiv | der Teilmenge
|
der Teilmengen
|
Dativ | der Teilmenge
|
den Teilmengen
|
Akkusativ | die Teilmenge
|
die Teilmengen
|
Worttrennung:
- Teil·men·ge, Plural: Teil·men·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈtaɪ̯lˌmɛŋə]
- Hörbeispiele: Teilmenge (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik, Mengenlehre: eine Menge, die nur Elemente einer anderen Menge enthält
Synonyme:
- [1] Untermenge
Gegenwörter:
- [1] Rollen vertauscht: Obermenge
Beispiele:
- [1] Jede Menge hat die leere Menge zur Teilmenge.
- [1] Die Teilmenge der Schüler dieser Klasse, die ihre Mathematikaufgaben richtig gelöst haben, die kann ich an den Fingern einer Hand abzählen.
- [1] „Teilmengen achronaler Mengen sind achronal.“[1]
- [1] „Bei unendlichen Mengen ist es aber möglich, dass eine echte Teilmenge dieselbe Mächtigkeit hat wie ihre Grundmenge.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] abgeschlossene achronale Teilmenge
- [1] diskrete Teilmenge
- [1] echte und nicht echte Teilmenge
ÜbersetzungenBearbeiten
|