Teebeutel
Teebeutel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Teebeutel | die Teebeutel |
Genitiv | des Teebeutels | der Teebeutel |
Dativ | dem Teebeutel | den Teebeuteln |
Akkusativ | den Teebeutel | die Teebeutel |
Worttrennung:
- Tee·beu·tel, Plural: Tee·beu·tel
Aussprache:
- [1] IPA: [ˈteːˌbɔɪ̯tl̩]
- Hörbeispiele: Teebeutel (Info)
- [2] IPA: [ˈtiːˌbɔɪ̯tl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit getrockneten Blättern des Teestrauches gefüllter Beutel aus Filterpapier, der mit heißem Wasser übergossen wird
- [2] Golf: Säckchen zur Aufnahme von Tees
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Tee und Beutel
Oberbegriffe:
- [1] Beutel
- [2] Golfausrüstung
Beispiele:
- [1] Ich trinke keinen Tee, der mit Teebeuteln zubereitet worden ist.
- [1] „Wem die beschriebene Zubereitung zu aufwendig ist, dem seien die in kleinen Leinensäckchen (!) angebotenen Teebeutel aus dem Hause KUSMI zu empfehlen, die wahrlich köstliche Tees bescheren und nicht ausschließlich zum ostfriesischen Teebeutelweitwurf geeignet sind.“[1]
- [1] „Er fischte den Teebeutel aus der Tasse und legte ihn auf den Untersetzer, bevor er fortfuhr.“[2]
- [2] Vor dem Turnier sollte man auch überprüfen, ob genug Tees im Teebeutel sind.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] mit Teeblättern gefüllter Beutel
|
[2] Golf: Säckchen zur Aufnahme von Tees
- [1] Wikipedia-Artikel „Teebeutel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Teebeutel“
- [1] Duden online „Teebeutel“
Quellen:
- ↑ Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 105.
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 102. Isländisch 2018.