Taburett
Taburett (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Taburett | die Taburette |
Genitiv | des Taburetts des Taburettes |
der Taburette |
Dativ | dem Taburett dem Taburette |
den Taburetten |
Akkusativ | das Taburett | die Taburette |
Worttrennung:
- Ta·bu·rett, Plural: Ta·bu·ret·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Sitzmöbel ohne Lehne
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch tabouret → fr wörtlich: „kleine Trommel“ entlehnt,[1] belegt seit dem 18. Jahrhundert[2]
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Möbel
Beispiele:
- [1] „Während sich mein Wirt damit beschäftigte, an einem Taburett die Teemaschine zu bedienen, bot er mir Zigaretten an und lud mich zur Betrachtung seiner Bücher ein.“[3]
- [1] „Mit einer seiner Schwimmflossen kippte er ein Taburett um, auf dem ein überquellender Aschenbecher und eine kleine Vase mit Astern standen.“[4]
- [1] „Das Glück war ihm hold, denn das Taburett, auf dem er Platz genommen hatte, war so nieder, daß er, wenn er sich zu Elisabeth hinüberwandte, ohnehin mit dem Knie fast den Boden berührte […].“[5]
- [1] „Longchairs waren an die Fenster gerückt; auf niedrigen Taburetts lagen Zeitungspacks.“[6]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] veraltet: Sitzmöbel ohne Lehne
- [1] Wikipedia-Artikel „Taburett“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taburett“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Taburett“
- [*] Duden online „Taburett“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Tabourett“.
- ↑ Rudolf Telling: Französisch im deutschen Wortschatz. Lehn- und Fremdwörter aus acht Jahrhunderten. Volk und Wissen Volkseigener Verlag, Berlin 1987, ISBN 3-06-521804-6 , Stichwort: Taburett.
- ↑ Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 74 . Erstausgabe 1936.
- ↑ John Updike: Ehepaare. Roman. 21. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2002 (übersetzt von Maria Carlsson), ISBN 3-499-11488-7, Seite 243. Englisches Original 1968.
- ↑ Hermann Broch: Die Schlafwandler. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2015, ISBN 978-3-518-38863-1, Seite 157 .
- ↑ Erich Maria Remarque: Station am Horizont. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-05467-5, Seite 75. Zuerst als Fortsetzungsroman 1927/28.