Subpolarzone
Subpolarzone (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Subpolarzone
|
—
|
Genitiv | der Subpolarzone
|
—
|
Dativ | der Subpolarzone
|
—
|
Akkusativ | die Subpolarzone
|
—
|
Worttrennung:
- Sub·po·lar·zo·ne, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zʊppoˈlaːɐ̯ˌt͡soːnə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gebiet zwischen der Polarzone und der gemäßigten Klimazone
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv subpolar und Zone
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Klimazone
Beispiele:
- [1] In der Subpolarzone gibt es lange trockene Winter.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Subpolarzone“
- [1] Duden online „Subpolarzone“
- [1] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957 , Seite 607.