Stövchen
Stövchen (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Stövchen | die Stövchen |
Genitiv | des Stövchens | der Stövchen |
Dativ | dem Stövchen | den Stövchen |
Akkusativ | das Stövchen | die Stövchen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Stöv·chen, Plural: Stöv·chen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Untersatz mit einem Teelicht, auf dem man eine Kanne warmhalten kann
Herkunft:
- im 20. Jahrhundert ins Hochdeutsche übernommen von mittelniederdeutsch stöveken → gml, stoveken → gml „Gehäuse für kleine Feuerstelle“, der Verkleinerungsform zu stove → gml „(geheizte) Badestube“, möglicherweise beeinflusst von englisch stove → en „Ofen, Herd“, zurückgehend auf altfranzösisch estuve → fro „geheizter Raum, Baderaum“, einer Ableitung zum Verb estuver → fro „in warmes Wasser stecken“[1][2]
Beispiele:
- [1] Ostfriesischer Tee in einer Kanne auf dem Stövchen, Kandiszucker zum Süßen und Sahne im Kännchen, so sieht eine gemütliche Teepause aus.
- [1] Das teuerste Exponat ist eine "Mokkastation" inklusive Tablett, Kanne, Tassen und Stövchen für rund 11.300 Euro.[3]
- [1] Für das Fondue mit Schokolade im kleinen Töpfchen reicht auch eine Variante mit Teelicht, ähnlich einem Stövchen für Tee.[4]
- [1] „Wenn man das Deckenlicht ausmachte, leuchtete das Rote im Stövchen noch heller.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Untersatz mit einem Teelicht, auf dem man eine Kanne warmhalten kann
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Stövchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stövchen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stövchen“
- [1] The Free Dictionary „Stövchen“
- [1] Duden online „Stövchen“
- [1] Wahrig Herkunftswörterbuch „Stövchen“ auf wissen.de
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Stövchen“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Seite 889, Eintrag „Stövchen“.
- ↑ Wahrig Herkunftswörterbuch „Stövchen“ auf wissen.de.
- ↑ "Kultur des Trinkens" im Mittelpunkt. In: Welt Online. 6. September 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Dezember 2014) .
- ↑ Fondue: Klassiker für gesellige Abende. livingathome.de, 30. Dezember 2014, abgerufen am 30. Dezember 2014.
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 114.