Sprachtheorie (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Sprachtheorie die Sprachtheorien
Genitiv der Sprachtheorie der Sprachtheorien
Dativ der Sprachtheorie den Sprachtheorien
Akkusativ die Sprachtheorie die Sprachtheorien

Worttrennung:

Sprach·the·o·rie, Plural: Sprach·the·o·ri·en

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁaːxteoˌʁiː]
Hörbeispiele:   Sprachtheorie (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik, Sprachtheorie: System von Sprachgesetzen, das der Beschreibung und Erklärung der Zustände und Prozesse dient, denen Sprachen unterliegen.
[2] Linguistik, Sprachtheorie: Für "Sprachtheorie" gibt es verschiedene andere Auffassungen; bekannt ist z.B. die Aussage der generativen Grammatik, dass die Grammatik einer Sprache ihre Theorie sei.

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Theorie

Oberbegriffe:

[1, 2] Linguistik, Sprachwissenschaft, Wissenschaft

Beispiele:

[1] Die Linguistische Synergetik ist ein Ansatz, der zu einer Sprachtheorie führen kann.
[1] „Eine Sprachtheorie im Sinne der allgemeinen wissenschaftstheoretischen Terminologie existiert, wie gesagt, noch nicht; eine Reihe von Sprachgesetzen dagegen ist in neuerer Zeit - im Rahmen der quantitativen Linguistik - gefunden, formuliert und überprüft worden…“[1]
[2] Oft werden Begriffssysteme als Sprachtheorie aufgefasst.
[2] „Zentral für eine Sprachtheorie ist eine Grammatiktheorie (Chomsky vertrat die Auffassung, die Grammatik einer Sprache sei auch die Theorie einer Sprache); somit bestehen einige auf grammatische Phänomene beschränkte Ansätze einer Sprachtheorie.[2]
[2] „Nicht wenig und nicht Wenige in der Sprachphilosophie und Sprachtheorie leisten dem Vorschub.“[3]

Wortbildungen:

[1, 2] sprachtheoretisch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Sprachtheorie
[?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachtheorie
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSprachtheorie
[2] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Sprachtheorie“. ISBN 3-520-45203-0.
[1, 2] Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Sprachtheorie“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3.
[2] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Sprachtheorie“. ISBN 3-494-02050-7.

Quellen:

  1. Reinhard Köhler: Gegenstand und Arbeitsweise der Quantitativen Linguistik. In: Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Rajmund G. Piotrowski (Hrsg.): Quantitative Linguistik - Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch. de Gruyter, Berlin/ New York 2005, S. 1–16; Zitat Seite 13. ISBN 3-11-015578-8.
  2. Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Sprachtheorie“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3. Abkürzungen aufgelöst.
  3. Peter Porsch: Sehnsucht nach Babel. In: Sprachdienst. Nummer Heft 3-4, 2011, Seite 81-91, Zitat Seite 88.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sprachtherapie