Sprachminorität
Sprachminorität (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sprachminorität | die Sprachminoritäten |
Genitiv | der Sprachminorität | der Sprachminoritäten |
Dativ | der Sprachminorität | den Sprachminoritäten |
Akkusativ | die Sprachminorität | die Sprachminoritäten |
Worttrennung:
- Sprach·mi·no·ri·tät, Plural: Sprach·mi·no·ri·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁaːxminoʁiˌtɛːt]
- Hörbeispiele: Sprachminorität (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Gruppe der Bevölkerung, die eine andere Sprache verwendet als die Mehrheit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Minorität
Synonyme:
- [1] Sprachminderheit
Oberbegriffe:
- [1] Minorität
Beispiele:
- [1] „Nun gibt es ja noch als extra Zulage eine weitere Sprachminorität innerhalb der einen: die Ladiner.“[1]
- [1] „Infolge vermehrter Einwanderung steigt die Anzahl der zu einer Sprachminorität gehörenden Schüler.“[2]
- [1] „Nina Michael ist Finnin (der schwedischen Sprachminorität in Finnland), arbeitet mit Information über die Samen in Schweden, Finnland und Russland und schreibt Artikel über das Volk der Sami für die internationale Presse.“[3]
- [1] „Dies spiegelt das allgemeine Bedürfnis einer Sprachminorität wider, die Mehrheitssprache zu beherrschen, um ihre wirtschaftliche und soziale Integration sicherzustellen.“[4]
- [1] „Die deutsche Sprachminorität bezog und bezieht aus dieser Sprache ihre Minderheitsidentität.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1]
Quellen:
- ↑ Vermischtes aus Südtirol
- ↑ Bildung in Norwegen
- ↑ Lappland-Nachrichten
- ↑ Carmela Ahokas: Die Förderung der Majoritätensprache Deutsch in der Schweiz
- ↑ Hartmut Stößlein: Deutsch-spanischer Sprachkontakt am Rio de la Plata. Eine Untersuchung am Korpus deutsch-argentinischer Zeitungssprache. University of Bamberg Press, Bamberg 2009, Seite 52. ISBN 978-3-923507-51-1.